Menü

Kaiserwinkl

Unterkunft finden

Wählen Sie die Anzahl der Personen

  • 1 Erwachsener
  • 2 Erwachsene
  • Familie & mehr

Wählen Sie die Anzahl der Personen

Erwachsene

Kinder

Alter der Kinder

Zimmer hinzufügen
Auswahl übernehmen

Schneeschuh- und Winterwandern

Durch den traumhaften Kaiserwinkl

  • Kaiserwinkl, Durchatmen
    Kaiserwinkl, Winter, Winterlandschaft
  • Kaiserwinkl Schneeschuh Tour Spur Wilder Kaiser Tirol
    Kaiserwinkl, Winter
  • Kaiserwinkl, Winter, Walchsee, Schneeschuhwandern

Die tief verschneite Landschaft lädt zu unvergesslichen Winterwanderungen im sonnigen Talkessel des Kaiserwinkls oder auf urige Almhütten ein. Genießt die beeindruckende Bergkulisse des Zahmen und Wilden Kaisers und erlebt den Winter von seiner schönsten Seite!

Damit ihr eure Ausflüge unter den besten Voraussetzungen starten könnt, haben wir für euch etwa 80 km Winterwanderwege präpariert und beschildert. Und falls ihr den Winter gerne abseits der geräumten Wege entdecken möchtet, solltet ihr unbedingt das Schneeschuhwandern ausprobieren.

Winterwanderwege

Winterwanderwege

Winterwanderwege

Bis zu 80 km Wegenetz

Geräumte Spazierwege im Winter

Schneeschuhtouren

Schneeschuhtouren

Schneeschuhtouren

Mit Schneeschuhen unterwegs

Einzigartige Wintererlebnisse zwischen Kaisergebirge und Chiemgauer Alpen

Wandererlebnisse im Kaiserwinkl

Dorfführung durch Kössen oder Walchsee

Koessen Tirol Winter Wilder Kaiser Kaiserwinkl
Das Dorf Kössen im Winter - mit Wilder Kaiser Gebirge

Ihr interessiert euch für Geschichte, Wirtschaft, Landwirtschaft und Tourismus und wollt gern viele interessante Details über die Entwicklung eures Urlaubsortes erfahren? Dann nehmt doch an einer unserer Dorfführungen teil und lernt alles Wissenswerte über Kössen oder Walchsee und erhaltet zusätzlich noch wertvolle Tipps zu Wander- und Spaziermöglichkeiten.

Kössen
Jeden Montag (ab 09.01.2023) um 10:00 Uhr
Treffpunkt: Infobüro Kössen
Anmeldung erforderlich, mit Kaiserwinkl Card kostenlos

Walchsee
Jeden Dienstag (ab 10.01.2023) um 10:00 Uhr
Treffpunkt: Infobüro Walchsee
Anmeldung erforderlich, mit Kaiserwinkl Card kostenlos

Mystische Nachtwanderung mit Laternen

Kössen im Winter



Wir treffen uns nach Einbruch der Dunkelheit, entzünden die Kerzen unserer Laternen und wandern auf geräumten Winterwanderwegen auf den Kalvarienberg. Zunächst leuchten die Lichter des Dorfes stärker, dann werden sie immer kleiner. Schließlich verschwinden wir im dichten Wald und nur das Licht unserer Laternen weist den Weg.Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Sagen aus dem Kaiserwinkl – wie die Geschichte der Schatzhöhle vom Entenloch oder vom Totenkirchl im Wilden Kaiser.
Klingt spannend? Dann sind unsere mystischen Nachtwanderungen genau das Richtige für euch! Genießt die aufregende Mischung aus idyllischer Nachtwanderung und spannenden Geschichten bei Kerzenschein und freut euch auf eineinhalb Stunden unvergesslicher Unterhaltung.

Montags, 17:00 Uhr
Für Groß & Klein (ab 5 Jahren)
Bitte denkt an warme Winterbekleidung und festes Schuhwerk!
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt Infobüro Kössen: 26.12. 2022, 30.01.,13.02., 27.02. 2023
Treffpunkt Infobüro Walchsee: 02.01., 06.02., 20.02. 2023
Anmeldung erforderlich unter Tel. +43 50 11 00 oder im Infobüro Kössen oder Walchsee, bis spätestens 12:00 Uhr am Tag der Wanderung.
Mit Gästekarte Kaiserwinkl Card kostenlos!

Geführte Winterwanderung

Koessen-Uferweg-im-Winter_20170116_jkarl

Unsere Kaiserwinkl-Wanderführer zeigen euch in 4 – 6 Stunden die herrliche Umgebung des Kaiserwinkls und geben euch nebenbei auch noch interessante Einblicke in die Region. Je nach Schneelage kann im Anschluss an die Wanderung noch gemeinsam eingekehrt werden.

Dauer: ca. 4 – 6 Stunden
Treffpunkt: 09:00 Uhr, Infobüro Kössen oder Walchsee
Anmeldung erforderlich unter Tel. +43 50 11 00 oder im Infobüro Kössen oder Walchsee, bis spätestens 16:00 Uhr am Vortag
Preis mit Kaiserwinkl Card: € 4,00

Infos für Winterwanderer

Wanderführer im Kaiserwinkl

Name Telefonnummer Email
Kalkhauser Manuela +43(0)664/531 713 3 manu@wanderfuehrerin.at
Nothegger Thomas +43(0)5375/2553 tom.nothegger@aon.at
Scharnagl Andi +43(0)676/838 535 82 andi@woitatscher.at
Schermer Maria +43(0)676/838 534 88 m.schermer@gmx.at
Schwentner Andi +43(0)664/256 025 6 info@sportundnatur.com
Mühlberger Stefan +43(0)676/848 536 100 st.muehlberger@gmail.com

Tipps für eure Winterwanderung

  • Warm anziehen: Tragt am besten mehrere Schichten, nehmt Wechselkleidung mit und denkt an Mütze und Handschuhe
  • Wasserdichte und atmungsaktive Schuhe: Wir empfehlen Bergschuhe oder Winterstiefel mit gutem Halt
  • Verpflegung: Packt ausreichend Wasser und eine leckere Jause ein - oder plant eine Einkehr in einer unserer gemütlichen Hütten
  • Stöcke: Auch wenn es am Anfang vielleicht ungewohnt ist - Wanderstöcke verleihen in tieferem Schnee bessere Stabilität und erleichtern euch das Vorwärtskommen

Sicherheitshinweise

  • Informiert euch vor Tourantritt über das Wetter und die Lawinenlage (entweder unter +43 512 508 802255 oder lawine.tirol.gv.at)
  • Für die Einschätzung der alpinen Gefahr bei Schneeschuh- und Wandertouren ist jeder selbst verantwortlich - schätzt eure Fähigkeiten realistisch ein und haltet euch an die geltenden Regeln
  • Nehmt Rücksicht auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt - betret keine Schutz- und Ruhegebiete, vermeidet unnötigen Lärm und kümmert euch um die ordnungsgemäße Entsorgung des Mülls
  • Durchquert Wälder nur auf den freigegebenen Routen und betretet keine Aufforstungsflächen
  • Beachtet auch die allgemeinen Hinweise zur Sicherheit am Berg

Weitere Winteraktivitäten

Einen Moment

Informationen werden geladen...