Menü

Kaiserwinkl

Unterkunft finden

Wählen Sie die Anzahl der Personen

  • 1 Erwachsener
  • 2 Erwachsene
  • Familie & mehr

Wählen Sie die Anzahl der Personen

Erwachsene

Kinder

Alter der Kinder

Zimmer hinzufügen
Auswahl übernehmen

Kaiserwinkler Genuss

Der Heumilchkäse ist das kulinarische Markenzeichen des Kaiserwinkls. Das Besondere an diesem Käse ist der Rohstoff. Die Milch darf nur von Kühen stammen, die keinerlei gärendes Futter, also Silage, bekommen.

Blühende Almwiesen, kristallklare Bäche und frische Alpenluft sind die Grundlagen für beste BIO-Produkte aus unserer Region. Aromatische Kräuter, und duftendes Heu werden den Kühen gefüttert und diese geben die unvergleichliche Heumilch. In dieser Milch liegt das Geheimnis der erlesenen Qualität des Heumilchkäses. Zu Erschmecken gibt es würzigen Berg- und Almkäse, feinen Emmentaler, aromatischen Sennkäse, einzigartigen Schnittlauchkäse, feinen Bierkäse und viele Käseköstlichkeiten mehr. Doch nicht nur der berühmte Käse sondern auch viele andere Delikatessen werden direkt im Kaiserwinkl gefertigt. Sie finden bei uns, Tiroler Speck und Fleischspezialitäten, hausgemachte Nudeln, handverlesene Tees, Schnäpse & Liköre, Biere & Essig, außergewöhnliche Schokoladen, frisches Bauernbrot, gesunder Bienenhonig, Süsswasserfische und vieles mehr –
alles in herausragender BIO- Qualität.

  • Kaiserwinkl, Heumilchkäse, Radfahren, 7 Sennereien
    Kaiserwinkl, Heumilchkäse, Radfahren, 7 Sennereien
  • Kaiserwinkl Heumilchkäse
    Kaiserwinkl Heumilchkäse, in der Region erzeugt

Sieben Sennereien im Kaiserwinkl produzieren ihre Milch heute ausschließlich als Heumilch und verarbeiten sie ohne jeden Zusatz zu Heumilchkäse. Der gehört längst zum festen Warenangebot der Supermärkte ringsum und findet sich auf den Frühstücksbüffets der Ferienhotels. Auch der Speck ist letztlich ein Heumilchprodukt, werden doch die Schweine als Specklieferanten mit der beim Käsen anfallenden Molke gefüttert.

Es gibt nirgends eine solche Dichte an Käsereibetrieben wie in der Region Kaiserwinkl.

Der Käse und die anderen regionalen Köstlichkeiten, werden bei uns nicht nur verkostet, sondern auch gefeiert, wie beim jährlichen Kaiserwinkl Kasfest in Kössen. Dort werden die Gäste mit regionalen Schmankerln verwöhnt, können beim Bauernmarkt Ihrer Shoppingleidenschaft frönen und werden von verschiedenen Musikgruppen unterhalten.

Sennereien Kaiserwinkl

  • Kaiserwinkl Sennerei Kössen
  • Almkäserei Burgeralm
  • Almkäserei Feldalm
  • Sennerei Danzl
  • Almkäserei Stubenalm
  • Bio-Käserei Walchsee
  • Schulerhof Rettenschöss

Stubenalm

Stubenalm
Stubenalm

Schnappen, 6385 Schwendt

Geöffnet Heute

(0043) 664 7919454

Details

Kulinarik-Events

Küchenschätze



Die beliebten "Kössener Küchenschätze" wurden neu aufgelegt und sind ab sofort wieder in den Infobüros erhältlich (€ 19,90). Die bunte Rezeptsammlung wurde von der Tiroler Frauen - Ortsgruppe Kössen - Schwendt zusammengetragen. Das erste Mal wurde das Buch 1988 veröffentlicht und ist nicht nur gefüllt mit allerhand Rezepten zum Nachkochen sondern auch gespickt mit Gedichten und Geschichten aus dem Kaiserwinkl.

Genussradrouten im Kaiserwinkl

Kaiserwinkl_Sommerurlaub (17)

Mit dem Rad dem regionalen Genuss auf der Spur

Für Genussmenschen ist der Kaiserwinkl wie eine große Schatzkiste. Hinter jeder Kurve sind verlockende Spezialitäten zu entdecken. In fast jedem Dorf sind Experten des guten Geschmacks mit sorgfältig gewachsenen Traditionen und neuen Ideen zu finden. Mal sind es Jahrhunderte alte Bauernhöfe mit hochwertigen heimischen Produkten, Schnapsbrenner, Bierbrauer, mal sind es gestandene, gemütliche Wirtshäuser und Produzenten, die wirklich noch mit der Hand natürliche Zutaten verarbeiten. Um all diese Schätze zu entdecken, zu genießen und sie mit bezaubernden Naturerlebnissen zu kombinieren, gibt es die Kaiserweis‘ Genussradrunde und die Käseradrunde die alle 4 Kaiserwinklorte miteinader verbindet.

Kaiserweis Genussradrunde Kössen - Kufstein

Radfahren, Mittel

  • Höhenmeter bergauf
    (kumulierte Werte)

    720 m

  • Streckenlänge
    gesamt in km

    71,8 km

  • Dauer in
    Stunden

    5:00 Std

Details

Käseradrunde Nr. 15

Radfahren, Mittel

  • Höhenmeter bergauf
    (kumulierte Werte)

    370 m

  • Streckenlänge
    gesamt in km

    37,0 km

  • Dauer in
    Stunden

    2:30 Std

Details

Einen Moment

Informationen werden geladen...