Schmugglerweg Klobenstein
Wandern, Mittel
Höhenmeter bergauf
(kumulierte Werte)143 m
Streckenlänge
gesamt in km4,1 km
Dauer in
Stunden1:30 Std
Auf der alten Trasse eines Samerweges zwischen Bayern und Tirol verläuft der Schmugglerweg. Eine 33 m lange Seilhängebrücke sowie eine weitere 2. Hängebrücke führt über die Schlucht der Großache zur Wallfahrtskirche Klobenstein und bis Schleching.
Der Sage nach stürzte ein riesiger Felsbrocken herab und teilte sich gerade noch rechtzeitig vor einer Bäuerin - als Dank für dieses Wunder wurde Maria Klobenstein errichtet. Der Wallfahrtsort umfasst neben den zwei zentralen Kapellen - einer Loretokapelle und einer Mariahilfkapelle - noch eine Lourdeskapelle und eine Einsiedelei. Das heutige Gasthaus Klobenstein erinnert an die frühere Eremitenwohnung.
Nach dem 2. Weltkrieg wurden über den Schmugglerweg Zigaretten, Kaffee, Rum und sogar Käselaibe geschmuggelt - daher der Name. Aber schon in der frühen Bronzezeit (1.800 vor Chr.) war dies ein wichtiger Handelsweg für Kupfer und Bronze, im Mittelalter für den Transport von Wein und Salz.
Themenwanderweg - Viele neue atemberaubende Attraktionen wie Aussichtsplattformen, eine neue gigantische Hängebrücke, romantische Rastplätze uvm. säumen seit 2021 den neugestalteten Schmugglerweg, der entlang der westlichen Talseite von Kössen nach Schleching in Bayern führt.
Hinweis: Der Weg ist nicht kinderwagentauglich und ist im Winter nicht begehbar!
Wir sind stolz auf das Bergwegegütesiegel Tirol für den Schmugglerweg!
Dieses Gütesiegel wird verliehen für die Bemühungen im Bereich der richtigen Schwierigkeitseinteilung, Absicherung von Gefahrenstellen, einheitlichen Markierung samt dazugehörigen Wegtafeln sowie Gesamtinformation für den Wanderer an den Ausgangspunkten bzw. an den Hauptorientierungstafeln in den Informationszentren der Wandergebiete.
Für alle kleinen Abenteurer gibt es das Interaktive Schmugglerabenteuer mit vielen Rätseln und Aufgaben, die direkt auf dem Weg zu lösen sind. Und so könnt ihr ins Abenteuer eintauchen:
1) Ladet euch einfach die Locandy App herunter (siehe QR Code). Die App führt euch von Aufgabe zu Aufgabe.
2) Holt euch die Schmugglerkarte im TVB-Büro in Kössen oder am Startplatz des Schmugglerweges in Kössen. Auf der Karte könnt Ihr dann die Antworten eintragen. Alternativ könnt ihr die Karte auch hier als PDF downloaden.
Der Schmugglerweg ist auch in unserem Wanderpass integriert. Er ist einmal ein Ziel für den Wanderfuchs - erreiche 4 Ziele aus 9 und ein Ziel für die Premium Wandernadel - erreiche 2 Ziele aus 2.
Nachhaltige Inwertsetzung des Natur und Kulturerbes Klobensteinschlucht von Bayern bis Kaiserwinkl-Tirol
In diesem Projekt wird die Inwertsetzung der zahlreichen Naturdenkmäler wie auch des Kulturdenkmales Klobenstein verfolgt. Dabei wird eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Erschließung der Klobensteinschlucht in den Fokus gerückt. So vor allem durch ökologisch berücksichtigte naturnahe Infrastrukturmaßnahmen. Die Maßnahmen betreffen die Revitalisierung des Wegenetzes, Bau von Brücken, einer Plattform, Rast- und Infoplätzen und einen Panoramasteg.
Der bestehende Weg wurde bis 2021 zu einem Themen-Wanderweg ausgebaut: Es wurde eine zweite Hängebrücke, mehrere Aussichtsplattformen sowie Infotainment-Stellen gebaut. Der neue Schmugglerweg ist ein richtiges Erlebnis für Groß und Klein und wurde offiziell am 03.07.2021 eröffnet.
Der Pilgerweg, genannt EUREGIO-Marienweg „Maria-BE-WEG-T", ist ein kulturelles und touristisches Erlebnis geworden. Der Marienweg führt durch eine schöne Landschaft im Vor-Alpengebiet mit historischen und kulturell wertvollen Gebäuden und Denkmälern. Der Weg bietet auch einen großen Erholungswert und präsentiert die Grenzregion als einheitliches Gebiet ohne Barrieren.
Mit diesem Vorhaben wurden die Weichen für einen Pilgerweg mit mind. zwei Varianten (bis ca. 240 km) gelegt.
Die Gemeinden Kössen, Marquartstein, Schleching, Stadt Kufstein, TVB Kufsteinerland und TVB Kaiserwinkl sind Partner in diesem Projekt.
Einen Moment
Informationen werden geladen...