Menü

Kaiserwinkl

Unterkunft finden

Wählen Sie die Anzahl der Personen

  • 1 Erwachsener
  • 2 Erwachsene
  • Familie & mehr

Wählen Sie die Anzahl der Personen

Erwachsene

Kinder

Alter der Kinder

Zimmer hinzufügen
Auswahl übernehmen

Ballonfahrt über Tirol

Mitfahren im Heißluftballon

  • Kaiserwinkl_Ballonwoche
    Kaiserwinkl_Ballonwoche

Eine Ballonfahrt über dem Kaiserwinkl bietet wunderbare Einblicke in das Kaisergebirge und die angrenzenden bayrischen Alpen - egal ob im Winter oder im Sommer. Hätten Sie es gewusst? Der Winter ist die beste Jahreszeit für die Fahrt mit einem Heißluftballon. Die Luft ist klar und der Temperaturunterschied zwischen Ballon und Atmosphäre lässt den Ballon leichter steigen. Weil Sie mit Windgeschwindigkeit fahren spüren Sie keinen unangenehmen Wind.

Mitfahrmöglichkeit während der jährlichen Ballonfahrerwoche Kaiserwinkl Alpin Ballooning oder ganzjährig direkt bei ABE Ballonevents.
Oder einen Gutschein kaufen- die besondere Geschenksidee.

Irmgard Moser - ABE Ballonevents
Bundesstrasse 51, A-8630 ST.SEBASTIAN
+43-676-3725051
irmgard.moser@bnet.at

Kosten & KW-Card Vorteil

  • 10% Ermäßigung auf eine Alpenballonfahrt, statt € 320,- mit KW Card € 290,- (70 Min. Fahrzeit oder große Alpenballonfahrt 90. Min Fahrzeit)

Häufig gestellte Fragen zu einer Ballonfahrt

Wie lange dauert eine Ballonfahrt? Eine Ballonfahrt dauert ca. 90 min., Gesamtzeitaufwand ca. 3-4 Stunden
Was soll man anziehen? Leichte, sportliche der Jahreszeit angepasste Kleidung, festes & flaches Schuhwerk, Handschuhe, Kopfbedeckung
Wie kalt ist es im Ballon? Im Ballon ist es wärmer als am Boden, da die Brennwärme ausstrahlt.
Höhenangst Im Ballon gibt es keine Höhenangst, da wir mit der Erde nicht verbunden sind.
Wie schwer darf man sein? Im Durchschnitt wird ein Gewicht von 80/90 kg berechnet, schwerere Personen müssen es rechtzeitig melden.
Können Kinder mitfahren? Kinder ab 10 Jahren mit einer Körpergröße von 130 cm, nach oben ist keine Grenze gesetzt.
Schwangere und Menschen mit Behinderung Schwangere (max. 5. Monat) nur bei ruhigen Verhältnissen, Menschen mit Behinderung auf Anfrage jederzeit möglich
Wann wird Ballon gefahren? Das ganze Jahr über möglich, Startzeit richtet sich nach den Jahreszeiten - Frühjahr/Sommer in den frühen Morgenstunden 05:00 Uhr / Herbst 07:00 Uhr / Winter 09:00 Uhr
Wie wird der Ballon gefahren? Ein Ballon ist ein nichtsteuerbares Luftfahrtgerät, wir nützen die differenten Luftströmungen/Windrichtungen um unsere Fahrt zu planen
Warum "fährt" ein Ballon? Weil der Ballon leichter ist, als die umgebende Luftmasse, darum befahren wir das Luftmeer.
Wie hoch fährt man mit einem Ballon? In den Alpen fährt man meist mit einer Höhe von 2000-3000 mm, im Winter auch höher
Ist man als Fahrgast versichert? Jeder Passagier ist nach den gesetzlichen Bestimmungen versichert.

Einen Moment

Informationen werden geladen...