Menü

Kaiserwinkl

Unterkunft finden

Wählen Sie die Anzahl der Personen

  • 1 Erwachsener
  • 2 Erwachsene
  • Familie & mehr

Wählen Sie die Anzahl der Personen

Erwachsene

Kinder

Alter der Kinder

Zimmer hinzufügen
Auswahl übernehmen

Sicherheit am Berg

Sicher zum Ziel und zurück

Sicherheit geht vor – vor allem bei alpinen Unternehmungen! Sie möchten ja nach einem erlebnisreichen Urlaub im Kaiserwinkl wieder gesund heimkehren. Dazu hier wichtige Tipps für Ihre Wanderungen und Touren in den Tiroler Alpen - im Sommer und im Winter.

  • Kaiserwinkl Koessen Raft Tour Ache Tirol Klobenstein Boot Adventure baden
    Badestopp während Raftingtour auf der Grossache in Kössen - Kaiserwinkl, Österreich
  • Kaiserwinkl, Sicherheit am Berg
    Kaiserwinkl, Sicherheit am Berg
  • Kaiserwinkl Ski Koessen Unterberg Huette Tirol
    Tiefschneefahren am Unterberghorn, Kössen im Kaiserwinkl, Tirol

Sicherheitstipps

  • Schätzen Sie die eigene Leistungsfähigkeit bei der Wahl der passenden Tour ehrlich ein
  • Vor dem Aufbruch zu einer Bergtour sollten Sie sich über die Weg- und Wetterbedingungen informieren
  • Geben Sie Ihrem Vermieter die geplante Bergtour und Rückkehrzeit bekannt! So sind im Notfall die Retter schneller dort, wo sie gebraucht werden
  • Gehen Sie nie alleine und nehmen Sie ein Mobiltelefon mit

Hilfe am Telefon und per App

Notfall-App_200x200-bergrettung-tirol

In einer Notsituation können Sie sich auf die Profis der Bergrettung Tirol verlassen! Sie erreichen die Bergrettung 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag unter Alpinnotruf Tel. 140

NOTFALL APP der Bergrettung Tirol: Laden Sie sich die kostenlose Notfall App für Tirol auf Ihr Smartphone! In einer Notsituation übermittelt sie per Knopfdruck den eigenen Standort (per GPS-Koordinaten) an die Leitstelle Tirol und baut eine Telefonverbindung auf. Sofort werden die benötigten Rettungskräfte alarmiert und disponiert.

Bergrettung Tirol

  • Professionellste Ausbildungen und laufende Trainings
  • Jahrelange Erfahrung
  • Ortskundigkeit
  • Weltweit höchste Hubschrauberdichte in Tirol

Unser Tipp: Als Förderer der Bergrettung erhalten Sie für nur 28 Euro Jahresbeitrag eine Bergeschutzversicherung für Sie und die ganze Familie. So entstehen im alpinen Notfall keine Bergekosten.

Erweiterte Reiseversicherung

Merke: Auch bei Abschluss einer Hotelstorno-Versicherung der Europäischen Reiseversicherung sind Sie für Such- und Bergungskosten versichert.

Gratis eBook zur Sicherheit am Berg

Bei unserem Partnerportal Tourist Online können Sie kostenlos ein 63-seitiges eBook zur Sicherheit am Berg herunterladen.

Richtiges Verhalten mit Kühen auf Wanderungen

Einen Moment

Informationen werden geladen...