Trailrunning im Kaiserwinkl
Naturerlebnis auf Schritt und Tritt

Der Kaiserwinkl bietet ideale Voraussetzungen für Trailrunning – eine Sportart, die weit mehr ist als bloßes Laufen abseits befestigter Wege. Hier, inmitten der Tiroler Alpen, treffen sportliche Herausforderung und Naturgenuss auf eindrucksvolle Weise zusammen. Die Region begeistert mit einer großen Vielfalt an Trails: von sanften Waldpfaden über aussichtsreiche Höhenwege bis hin zu anspruchsvollen Bergstrecken – hier findet jeder Läufer, ob Anfänger oder Profi, seine persönliche Traumroute.
Was Trailrunning im Kaiserwinkl so besonders macht, ist die harmonische Verbindung von Bewegung, frischer Bergluft und alpiner Landschaft. Gerade Einsteiger profitieren vom sanften Terrain mit weitläufigen Almflächen und lieblichen Hügellandschaften – perfekte Bedingungen, um sich an die Sportart heranzutasten.

Trailrunner sind in ihrer Routenplanung ähnlich unterwegs wie Wanderer – daher lohnt sich ein Blick in die zahlreichen Tourenvorschläge der Region. Ob gemütliche Runde oder fordernde Gipfeltour: Im Kaiserwinkl findest du garantiert die passende Strecke für dein nächstes Laufabenteuer.
Die Datenbank umfasst an die hundert Vorschläge für dein nächstes Abenteuer in den Tiroler Bergen, die dir Inspiration bieten oder einfach zum „Nachlaufen“ einladen:
Damit dein Einstieg ins Trailrunning sicher und angenehm gelingt oder als kleine Erinnerung für bereits erfahrene Läufer, findest du hier eine praktische Übersicht, worauf du bei der Ausrüstung achten solltest:
10 Punkte To-Do-Liste
- Trailrunningschuhe Ein hochwertiges Paar Trailrunningschuhe ist das A und O. Sie sollten eine griffige Sohle für unebenes Gelände sowie gute Dämpfung bieten, um deine Gelenke zu schonen und deine Füße vor spitzen Steinen und Wurzeln zu schützen.
- Funktionale Kleidung Setze auf atmungsaktive, schnelltrocknende Kleidung, die dir Bewegungsfreiheit lässt. Das Zwiebelprinzip (mehrere Schichten) hat sich bewährt – so kannst du dich flexibel an Temperatur- und Wetterwechsel anpassen.
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr Ob Trinkblase, Softflasks oder klassische Trinkflaschen – bei längeren Touren ist ein passendes Trinksystem unverzichtbar, um unterwegs hydriert zu bleiben.
- Leichter Rucksack Ein kompakter Trailrunning-Rucksack bietet Platz für Wasser, Snacks, Wechselkleidung und eine kleine Notfallausrüstung. Wichtig: Er sollte gut sitzen und beim Laufen nicht verrutschen.
- Orientierungshilfe Gerade in unbekanntem Gelände solltest du immer eine Karte, ein GPS-Gerät oder eine entsprechende App am Smartphone dabeihaben, um nicht vom Weg abzukommen.
- Notfallausrüstung Eine kleine Erste-Hilfe-Tasche, inklusive Pflaster, Blasenpflaster und einer Notfalldecke, gehört zur Grundausstattung – sicher ist sicher.
- Sonnen- und Insektenschutz Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, eine Sportsonnenbrille sowie ein Insektenschutzmittel sind vor allem im Sommer in den Bergen sehr empfehlenswert.
- Kopfbedeckung & Handschuhe Ein leichter Hut oder eine Kappe schützt dich vor Sonne oder Nieselregen. Dünne Handschuhe halten die Hände bei kühlerem Wetter warm und schützen bei Stürzen.
- Energie für unterwegs Energieriegel oder Gels liefern dir bei längeren Läufen schnelle Energie – praktisch und leicht mitzunehmen.
- Wetterschutz Eine ultraleichte, wasserdichte Jacke sollte bei wechselhaftem Bergwetter immer mit im Gepäck sein – im Zweifel auch eine Regenhose.
Mit der richtigen Routenwahl, passendem Equipment und hoffentlich feinem Bergwetter kann fast nichts mehr schief gehen. Schnapp dir deinen Trailbuddy und ab gehts auf die schmalen Pfaderl im Kaiserwinkl!

Ich bin 35, lebe mit Mann, Hund und unserem kleinem Sohn in Kiefersfelden. Im normalen Leben arbeite ich als Lehrerin, bin aber aktuell in Elternzeit. Meine Freizeit gehört ganz den Bergen, sei es auf Tourenski, beim Trailrunning, Bergsteigen, Klettern oder Mountainbiken. Ich genieße gern, aber die Touren dürfen auch durchaus etwas länger dauern.