Menü

Kaiserwinkl

Unterkunft finden

Wählen Sie die Anzahl der Personen

  • 1 Erwachsener
  • 2 Erwachsene
  • Familie & mehr

Wählen Sie die Anzahl der Personen

Erwachsene

Kinder

Alter der Kinder

Zimmer hinzufügen
Auswahl übernehmen
Suche

Verhaltensregeln in der Loipe

Uns im Kaiserwinkl ist es wichtig, dass alle unsere Besucher ihren Aufenthalt bei uns genießen können. Deshalb haben wir ein paar Regeln aufgestellt, die für alle – unabhängig von Können, Erfahrung und Alter – den Spaß auf den Langlaufloipen garantieren sollen:

Was muss ich beachten?

  • Rücksichtnahme auf die anderen - Jeder Langläufer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
  • Signalisation, Laufrichtung und Lauftechnik - Markierungen und Signale (Hinweisschilder) sind zu beachten. Auf Loipen ist in der angegebenen Richtung und Lauftechnik zu laufen.
  • Wahl der Spur - Auf Doppel- und Mehrfachspuren muss in der rechten Spur gelaufen werden. Langläufer in Gruppen müssen in der rechten Spur hintereinander laufen. In freier Lauftechnik ist auf der Piste rechts zu laufen.
  • Überholen - Überholt werden darf nur links. Der vordere Läufer braucht nicht auszuweichen. Er sollte aber ausweichen, wenn er es gefahrlos kann.
  • Gegenverkehr - Bei Begegnungen hat jeder nach rechts auszuweichen. Der abfahrende Langläufer hat Vorrang.
  • Stockführung - Beim Überholen, überholt werden und bei Begegnungen sind die Stöcke eng am Körper zu führen.
  • Anpassung der Geschwindigkeit an die Verhältnisse - Jeder Langläufer muss, vor allem auf Gefällstrecken, Geschwindigkeit und Verhalten seinem Können, den Geländeverhältnissen, der Verkehrsdichte und der Sichtweite anpassen. Er muss einen genügenden Sicherheitsabstand zum vorderen Läufer einhalten. Notfalls muss er sich fallen lassen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
  • Freihalten der Loipe - Wer stehen bleibt, tritt aus der Loipe. Ein gestürzter Langläufer hat die Loipe möglichst rasch frei zu machen.
  • Hilfeleistung - Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet.
  • Ausweispflicht - Jeder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.
  • Nachtlanglaufverbot - In der Zeit von 17:30 – 07:00 Uhr ist die Benützung der Loipen nicht gestattet. Wartungsarbeiten, die in diesem Zeitraum durchgeführt werden, können durch Nachtlangläufer gestört werden. Zusätzlich frieren Abnutzungsspuren über Nacht an und verschlechtern die Qualität der Loipen. Durch solche Querrillen ist es in den letzten Jahren leider schon mehrmals zu Unfällen gekommen.

WAS BEDEUTET DIE LOIPENBESCHILDERUNG?

  • Benutzungsgrad und Schwierigkeitsgrad
  • Gefahrenzeihen und Warnzeichen
  • Rettungsschilder und Verbotszeichen

Einen Moment

Informationen werden geladen...