Ein Tag voller Eindrücke
Vier Gipfel Runde in Rettenschöss
Nicht immer hält sich das Wetter an die Jahreszeit, speziell in den letzten Wochen machte der Sommer eine kleine Pause und Sonnenstunden waren rar gesät. Nun geht es aber wieder steil bergauf mit den Temperaturen und somit zieht es mich wieder in die Berge. Auch wenn heute noch einige Wolken am Himmel hängen ist Wandern wieder ein voller Genuss - ganz ohne Hitze.

Ich starte beim Parkplatz Kitzbichl in Walchsee, ganz in der Nähe des höchsten Punktes des Golfplatzes Moarhof. Meine Tour geht los Richtung Brennkopf, vorbei an der Hitscher Alm und einer knorrigen Esche, die bestimmt schon vieles hier am Berg erlebt hat und manche Geschichte erzählen könnte. Noch eine halbe Stunde gemütlich bergauf und ich bin am ersten Gipfel des Tages - dem Brennkopf.
Weg zur Kapelle
Ein stiller Ort der Kraft

Nach einem schnellen Gipfelselfie und kurzen Stärkung geht meine Wanderung weiter über sanftes Almengebiet, vorbei an grasenden Kühen, die mich keines Blickes würdigen. Vor dem nächsten Gipfel besuche ich noch kurz die Maria- Hilf- Kapelle die fast auf dem Weg liegt. Klein, mit herrlichem Ausblick und ein Platz der Ruhe nebst den verschiedenen Einkehrmöglichkeiten bei der Burger Alm und der Wandberghütte.
Märchenwald zum Karspitz
Wo Pilze Geschichten flüstern
Nun aber zum zweiten Gipfel, dem Wandberg, bei dem Tisch und Bank für eine gemütliche Rast bereitstehen. Auch wenn noch zwei Gipfel vor mir liegen, geht es ab jetzt fast nur mehr bergab Richtung Karspitz durch ein kleines Wäldchen. Fast schon wie im Märchen entdecke ich dort so viele Fliegenpilze wie noch nie in meinem Leben, bestimmt 100 stehen direkt neben dem Weg und haben anscheinend große Freude an den vergangenen Regentagen.
Über Brücken zum Ziel
Ein Ausklang mit Weitblick
Und schon bin ich beim Karspitz, einem der unbekannteren Gipfel hier, der aber dennoch mit einer hübschen Kapelle und herrlichem Blick Richtung Inntal ein Erlebnis ist. Weiter führt mich der Pfad über einige aufwendige Brücken, die mich trotz sumpfiger Gegend trockenen Fußes zu meinem nächsten Gipfel führen, dem Staudinger Kreuz auf 1.240 Meter. Idyllische Gegend, super Ausblicke und alleinstehende Bäume inmitten der Weiden, ein Augenschmaus.
Es geht weiter Richtung Feistenau vorbei an einem tiefenentspannten Haflinger, den ich gerne ungestört auf dem Weg lasse und ein paar Schritte in die Prärie ausweiche. Beim Gasthaus Schöne Aussicht, das zurzeit aufwendig und stilvoll umgebaut wird lasse ich noch einmal meine Blicke über das imposante Kaisergebirge schweifen. Vorbei am Parkplatz Feistenau habe ich nun noch ein paar Kilometer auf Asphaltwegen zurück zu meinem Auto am Parkplatz Kitzbichl.
Schön langsam merke ich dass diese Runde nicht nur viele Gipfel sondern auch einige Höhenmeter hat. Und trotz oder gerade wegen der Anstrengung verspüre ich nach dieser Tour eine große Genugtuung wieder eine schöne, entspannte und entschleunigende Wanderung hier bei uns in der Umgebung erlebt zu haben.

Peter lebt in Walchsee und arbeitet als Diätkoch im Krankenhaus. Er genießt seine Freizeit am liebsten draußen in der Natur. Im Winter Schi fahren, Langlaufen und ein wenig Snowboarden, im Sommer beim Laufen oder Rennrad fahren. Wenn es mal hoch hinaus gehen soll ist Peter mit dem Mountainbike oder Wanderschuhen in den Bergen unterwegs. Bewegung ist meist angesagt, mal alleine aber am liebsten mit Familie.