Zum Inhalt springen

#wow_kaiserwinkl

Aufbruch

Gemütliche Wanderung zur Raineralm

Leni und ich machen uns an diesem schönen Samstag zu einer sehr entspannten Wanderung zur Raineralm auf. Da der Wetterbericht für den späteren Nachmittag Regen vorhergesagt hat, muss es eine etwas kürzere Runde sein. Wir lassen also unser Auto auf dem Ostuferparkplatz am Walchsee stehen (mit Kaiserwinkl Card kostenlos!) und machen uns auf den Weg.

KAW_Magazin_2509_CorinnaEllmer_Raineralm_01
KAW_Magazin_2509_CorinnaEllmer_Raineralm_03
KAW_Magazin_2509_CorinnaEllmer_Raineralm_08
KAW_Magazin_2509_CorinnaEllmer_Raineralm_09

Durch Wald und Wiesen

Flug_KaiserwinkelLeo Dagn

Das erste Stück der Wanderung führt uns entlang von Weiden und Feldern, dann tauchen wir in den Wald ein. Hier ist es immer noch warm, aber schattig und wir hören das idyllische Rauschen des Weißenbaches, der uns einen Großteil der Strecke begleiten wird. Leni kann natürlich nicht widerstehen und so folgen wir kurz einem schmalen Pfad durch den Wald, um einen Blick auf den Fluss werfen zu können.

Kleine Abenteuer am Weg

Nach der nächsten Weide – auf der Leni mit großem Interesse beobachtet, dass die Hörner mancher Kühe in unterschiedliche Richtungen wachsen – kommen wir an der Hubertus-Kapelle vorbei. Hier müssen wir dann gleich eine Raupe von der Straße retten. Wer öfter mit Kindern unterwegs ist weiß, dass sich die angegebene Wanderzeit gerne mal um eine Stunde verlängert. Aber an einem so schönen Tag kann man auch als Erwachsener einfach mal die Seele baumeln lassen und die Natur genießen.

KAW_Magazin_2509_CorinnaEllmer_Raineralm_15
KAW_Magazin_2509_CorinnaEllmer_Raineralm_17
KAW_Magazin_2509_CorinnaEllmer_Raineralm_18
KAW_Magazin_2509_CorinnaEllmer_Raineralm_19

Ankunft auf der Alm

Flug_KaiserwinkelLeo Dagn

Nach zwei etwas steileren Serpentinen erreichen wir auch schon die Abzweigung zur Raineralm und nach wenigen Metern öffnet sich der Wald und gibt den ersten Blick auf die Alm frei. Vorbei an Kühen und Schweinen geht es zur Almhütte von Katharina Rainer, wo wir von Gästen und Wirtin freundlich begrüßt werden. Wir suchen uns einen schönen Platz in der Sonne (an dem dann erst mal nur ich Platz nehme, weil Leni natürlich sofort das Gehege mit Kaninchen und Meerschweinchen entdeckt hat und dann auch noch die Schaukeln ausprobieren muss). Der Hunger treibt meine Tochter dann allerdings doch nach einer Weile zurück an unseren Tisch und wir teilen uns zuerst eine gemischte Jause mit Speck- und Käsebrot und dann einen wahnsinnig leckeren Kaiserschmarrn mit Apfelmus. Leni ist sichtlich zufrieden und bereit zum Weiterwandern, doch leider ziehen während unserer Jause immer mehr Wolken auf und es wird merklich kühler. Kurz überlege ich noch, ob wir trotzdem die Runde über die Lippenalm wagen sollen, aber dann siegt doch die Vernunft: Niemand hat etwas davon, wenn uns auf halbem Weg der Regen erwischt. Also schlüpfen wir in unsere Regenjacken und machen uns auf den Weg zurück zum Weißenbach.

Rückweg und Abschluss

Der Rückweg bergab durch den Wald geht deutlich schneller, obwohl wir ein paar kurze Abstecher hinunter zum Bach machen. Als wir zurück zur Weide kommen, entdeckt Leni noch eine spannende Spinne, die ich unbedingt fotografieren muss, dann sind wir auch schon wieder zurück beim Auto. Bis jetzt ist noch kein Tropfen gefallen und wir hatten eine wunderschöne, entspannte Wanderung mit einem sehr leckeren Essen mit toller Aussicht. Auf dem Rückweg zum Hotel beginnt es dann zu regnen und wir erreichen unser Zimmer mit dem guten Gefühl, alles richtig gemacht zu haben.

Corinna Ellmer

Corinna Ellmer

Corinna Ellmer, 38. Als Mama einer 7-jährigen Tochter ist Corinna viel draußen in der Natur unterwegs. Beim Spazierengehen, Wandern und Radfahren findet sie den Ausgleich zur Arbeit am Computer. Neben ihrem Job lebt sie ihre kreative Ader auch gerne bei verschiedensten DIY-Projekten aus und ist dabei immer auf der Suche nach neuen spannenden Ideen.

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen