
Osterbastelei
Bunte Ostereier mit flauschigen Küken
Ostern rückt immer näher und so haben Leni und ich beschlossen, für etwas kreative Osterdeko zu sorgen. Dabei kam es Leni vor Allem darauf an, dass die Deko bunt und flauschig ist und für mich war wichtig, dass bei der Herstellung nicht allzu viel Chaos entsteht. Geeinigt haben wir uns dann auf bunte, flauschige Deko aus Toilettenpapier und Wolle. Ein guter Kompromiss, wie ich finde.
Material

Für die Eier:
- Toilettenpapier (wenn möglich in bunten Farben, aber weißes geht natürlich auch)
- Luftballons
- Eine Schüssel mit Wasser
Für die Küken:
- Gelbe Wolle
- Toilettenpapierrollen und Karton
- Wackelaugen (oder etwas Ähnliches)
- Orangen Filz
Und so gehts:

Als erstes wird das Toilettenpapier in einzelne Blätter aufgeteilt. (Durch Zufall hatten wir weißes, gelbes und pinkes Toilettenpapier zuhause, was auch ein bisschen mein Grund war, eine Bastelidee zu finden, für die man das verwenden kann).

Dann wird ein Luftballon aufgeblasen – so groß, wie man später das fertige Ei haben möchte.

Danach werden die Toilettenpapierblätter einzeln in das Wasser getaucht und auf den Ballon gelegt. Damit fährt man fort, bis der Luftballon (mit Ausnahme des zugebundenen Endes) mit mehreren Schichten Toilettenpapier bedeckt ist. Je mehr Schichten ihr auftragt, desto stabiler wird eure Eierschale. Wir haben uns für etwa 5 Schichten entschieden. Im Nachhinein betrachtet hätten es aber ruhig ein paar mehr sein können.

Wenn ihr mit der Dicke eurer Toilettenpapierschicht zufrieden seid, wird der Ballon mit dem unbeklebten Ende nach unten in ein Glas gesteckt und zum Trocknen aufgestellt. Je nach Menge der Schichten dauert das Trocknen etwa ein bis zwei Tage.
Tipp: Wer sehr ungeduldig ist, kann den Ballon natürlich auch an einen warmen Ort stellen oder ihn (vorsichtig) mit einem Föhn trocknen, dann geht es schneller.

Wir haben auf diese Weise 6 Eier hergestellt und uns zum Schluss sogar an zweifarbige und gestreifte Varianten gewagt. Leni hatte nach unserem ersten Ei die materialsparende Idee, die untersten (inneren) Schichten mit normalem weißen Toilettenpapier zu machen und dann erst für die äußersten, sichtbaren das schönere bunte Toilettenpapier zu verwenden.
Tipp: Wer möchte, kann auch als oberste Schicht eine schöne bedruckte Serviette verwenden oder weiße Ostereier anmalen (Achtung: Wasserfarben weichen die Eierschale wieder auf!).
Sobald die Eier komplett getrocknet sind, könnt ihr mit einer Nadel den Luftballon im Inneren zerstechen und ihn entfernen.

Dann werden mit einer Schere die Zacken in die Oberseite geschnitten, damit es so aussieht, als hätte man eine zerbrochene Eierschale vor sich, aus der gerade ein Küken geschlüpft ist.

Für die Küken braucht ihr jeweils zwei Woll-Pompoms – einen kleinen für den Kopf und einen etwas größeren für den Körper. Wir haben der Einfachheit halber den Pompom für den Kopf über eine Toilettenpapierrolle gewickelt. Einfach so lange Wolle um die Rolle wickeln, bis ihr in etwa 100 Umdrehungen geschafft habt. Dann die Wollrolle von der Kartonröhre abziehen, auf einen Wollfaden legen und fest zubinden.

Danach mit einer Schere die entstandenen Schlaufen aufschneiden und die einzelnen Fäden schön verteilen. Dazu einfach den Pompom ein bisschen in der Hand rollen.

Überstehende Fäden könnt ihr einfach mit der Schere zurechtschneiden, ...

... damit eine schöne, gleichmäßige Kugel entsteht.

Für den Körper haben wir uns dann für die traditionellere Pompom-Herstellung mit zwei Kartonringen entschieden.

Dazu mit Hilfe eines Zirkels zwei gleichgroße Kartonringe ausschneiden und an einer Stelle durchschneiden.

So könnt ihr den Faden um den Ring wickeln, ohne für jede Runde das Wollknäul durch das Loch in der Mitte fädeln zu müssen.

Wenn ihr die Ringe mit etwas drei Schichten umwickelt habt, könnt ihr an der Öffnung mit der Schere zwischen die beiden Kartonringe einfädeln und die Wolle rundherum aufschneiden.

Mit ein bisschen Gefühl gelingt es, das Gebilde so lange zusammenzuhalten, bis ihr einen Faden zwischen die beiden Kartonringe gezogen und damit die Wollfäden zusammengebunden habt. Das klingt ein bisschen kompliziert, klappt aber mit ein bisschen Übung sehr gut.

Den so entstandenen Pompom wieder mit der Schere zurechtschneiden.

Zum Zusammenbauen einfach die beiden unterschiedlich großen Pompoms mit zwei der Fäden gut aneinanderbinden.
Für den Schnabel ein kleines Quadrat aus orangem Filz ausschneiden und in der Mitte zusammenfalten. Falls der Filz nicht gleich hält, einfach für ein Weilchen unter ein paar schweren Büchern pressen, dann behält der Schnabel seine Form.

Schnabel und Augen (ich habe zu Lenis Begeisterung noch ein paar bunte Wackelaugen aus den Tiefen meines Bastelschranks hervorgezaubert) mit der Heißklebepistole auf den Kopf kleben und das fertige Küken in einer passenden Eierschale drapieren. Fertig!
Ideal zum Nachbasteln
Die fertigen Kunstwerke
Diese bunten Ostereier könnt ihr entweder als Deko oder – mit Süßigkeiten gefüllt – als originelle Osternestchen verwenden.

Corinna Ellmer, 38. Als Mama einer 7-jährigen Tochter ist Corinna viel draußen in der Natur unterwegs. Beim Spazierengehen, Wandern und Radfahren findet sie den Ausgleich zur Arbeit am Computer. Neben ihrem Job lebt sie ihre kreative Ader auch gerne bei verschiedensten DIY-Projekten aus und ist dabei immer auf der Suche nach neuen spannenden Ideen.