Kaiserwinkl Almhoamfahr'n
Der Termin für 2021 wird erst bekannt gegeben.
Der Almabtrieb ist der Abschluss des Almsommers eines Bauern und seinen Tieren. Das wird in Tirol oft als Fest gefeiert, welches die bäuerliche Tradition für Einheimische und Gäste auf wunderbare Art und Weise veranschaulicht. Ist der Sommer unfallfrei und gesund vorüber gegangen, wird das Almvieh durch die Almbauern bunt geschmückt und mit lautstarkem Geläut durch das Dorf getrieben. Die Stimmung, die alle Besucher dieser Veranstaltung erfasst, ist wohl einzigartig. Und auf diese Einzigartigkeit können alle sehr stolz sein. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, und der Eintritt ist frei!
Kaiserwinkl, Almhoamfahrn, Die Trachtenvereinsgruppe Landsturm 1809 mit Kanone Kaiserwinkl, Almhoamfahrn, Umzug der heimischen Tiere Kaiserwinkl, Almhoamfahrn, Almabtrieb der heimischen Bauern
Festlichkeiten
- 10:30 Uhr zieht die Musikkappelle Kössen in den Ort
- Kanonengruppe des Trachtenvereins "Landsturm 1809" mit einem Schuss aus der alten Kanone
- Fahnenschwinger der Landjugend Kössen
- Berger Goaßlschnalzer
- Schlechinger Alphornbläser
- ca. 11:30 Uhr Präsentation des regionalen Almviehs
- ca. 12:00 Uhr Vorstellung von Norikern
- um ca. 12:30 Uhr ziehen die festlich geschmückten Kühe mit ihren Treibern durch den Ort
- 15:00 Uhr Kälberversteigerung der Feuerwehr Kössen nach amerikanischer Art
- Unterhaltungsmusik mit den "Koasawinkl Musikanten" und den "Fuchs Buam"
- Tiroler Spezialitäten und Hausmannskost
- Käse und Schnaps aus der Region u.v.m.
Kaiserwinkl, Almhoamfahrn, Festumzug Kaiserwinkl, Almhoamfahrn, Festeröffnung der Musikkapelle Kössen Kaiserwinkl, Almhoamfahrn, Fahnenschwinger Kaiserwinkl, Almhoamfahrn, Alphornbläser Kaiserwinkl, Almhoamfahrn, Präsentation Almvieh
Die Möglichkeit des Abhaltens der Veranstaltung ist abhängig von den COVID-Maßnahmen der Regierung des Staates Österreich.